Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die mit Abstand häufigste Todesursache in Deutschland. Jeder 10. Todesfall ist durch einen Herzinfarkt bedingt. 1995 starben in Deutschland 178.495 Männer und 250.912 Frauen an Krankheiten des Kreislaufsystems. Das sind 48,5% aller Todesfälle und 43,5% bzw. 52,9% derer von Männern und Frauen. (Quelle: Gesundheitsberichterstattung des Bundes)
Alle zur Arteriosklerose führenden Risiken sind gut definiert, eindeutig und frühzeitig zu erfassen und in den meisten Fällen erfolgreich zu behandeln.
Gesichert ist heute, dass durch Verminderung oder Ausschaltung der Risiken der Ablauf der Arteriosklerose verlangsamt oder aufgehalten werden kann und dass Rückbildung möglich ist.
Die Umsetzung dieses Wissens ist derzeit jedoch noch unzureichend. Deshalb haben Frau Gerda-Maria Haas, MPH und Herr Professor Dr. med. Peter Schwandt mit Stiftungsurkunde vom 01.10.1992 eine Stiftung gegründet, die insbesondere ein Arteriosklerose-Präventions-Institut gründet und betreibt. Diese Stiftung wurde zusammen mit der Satzung durch das Bayerische Staatsministerium des Innern am 06.10.1992 genehmigt.
Die Stiftung ist durch das Zentral-Finanzamt Nürnberg als gemeinnützig anerkannt.
Sie ist eine rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Nürnberg.